Bildhauerin, Ostfildern bei Stuttgart

Holz

Bronze

Alabaster

Vita

„Bild-Hauerin“

br birgit rehfeld
Birgit Rehfeldt ist Bild-Hauerin im buchstäblichen Sinn. Sie „haut“ Bilder. Sie schält aus ihrem Ausgangsmaterial, dem heimischen Holz Bilder heraus. Ihr Interesse gilt dem Menschen und seiner Umwelt. Sie zeigt fliegende und schwimmende Hölzer, alltägliches und familiäres. Ihrer Meinung nach müssen sich eine ästhetische Formensprache und eine politische Botschaft, hehre Schönheit und tieferer Sinn keineswegs ausschließen. Marko Schacher

 

Vita Birgit Rehfeldt, Holzbildhauerin

Vita

Birgit Rehfeldt

2021 Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft,Forschung u. Kunst B-W
2020 Sabine Hoffmann Kunstpreis
seit 1996 Freischaffende Künstlerin Stuttgart, Ostfildern / Kemnat, Gemeinschaftsatelier mit Uli Gsell, und 3 gemeinsamen Kindern
1994-96 Aufbaustudium bei Prof. Ullman
1993 Otto Flath Stipendium, Bad Segeberg
1988-94 Bildhauerstudium an der Staatlichen Akademie d. Bildenden Künste in Stuttgart bei Prof. Seemann, R. Schad, J. Nadj, Prof. Ullman
1985-88 Lehre als Holzbildhauerin in Berchtesgaden, Bayern
1965 in Hamburg geboren

seit 2012 Dozentin für Bildhauerei, Kunstschule Filderstadt
seit 2016 Mitglied der Kunstkommission in Tübingen

Verbände
VBKW Verband bildender Künstler
BfB Bund freischaffender Bildhauer

Termine

Sommer 2024 Symposion Horb am Neckar
02.07.-30.08. Kulturmühle, Rechberghausen
06.05.-24.06. „Grün“,Kunstbezirk, Stuttgart
02.05.-Sommer 2024 Skulpturenausstellung, Friedhof Radolfzell
02.04.-30.04. Dozentenausstellung, Städtische Galerie Filderstadt
24.02.-21.04. „Breitenweiß-Längenblau“,Kunstbezirk, Stuttgart
16.02.-19.04. SOLWODI,Zitadelle Spandau, Berlin
20.01.-16.05. Quartiersentwicklung Nellingen
12.01.-19.02. 50 Jahre BfB, Jubiläumsausstellung in Karlsruhe und später in Brüssel
seit 2014 Sculptoura, Böblingen

Ausstellungen

Einzelausstellungen

2022 Galerie Keim, Bad Cannstatt
2021 Hohenwart Forum, Pforzheim
Galerie Perigrinus, Scheidegg
2020 Hospitalhof, Stuttgart
2018 Rathaus Schönaich
Musikschule Ostfildern,50 jähriges Jubiläum
2017 Galerie Keim, Artalarm
2016 Kornhauskeller,KirchheimFriedenskirche, Stuttgart
2015 Städtische Galerie Ostfildern
2014 Galerie Keim, Bad Cannstatt
Galerieverein, Wendlingen
2013 Kunsthaus Maier, Aalen
2012 Galerie Brötzinger Art, Pforzheim
Haus des Waldes, Stuttgart
2011 Städtische Galerie Herrenberg
2010 Ministerium für Verkehr und Umwelt
2007 Rathaus Waldenbuch
Galerie im Kulturcenter Pfeiffer, Leonberg
2006 Helferichhaus Backnang
2005 Galerie Keim, Bad Cannstatt
Rathaus Gerlingen
2004 Kleine Galerie Bad Waldsee
2003 Firma Dürr, Stuttgart
2002 Skulpturenkabinett, Freiburg
2001 Seminar- und Konferenzzentrum Gronau / Wüstenrot

Gruppenausstellungen

2022 SOLWODI, Frauenmuseum, Bonn
Haueisen Kunstpreis, Jockgrim
Summer in the City, Kunstbezirk, Stuttgart
Galerie im Torhaus, Leutkirch
Symposion Rielinghausen
Skulpturenausstellung, Rechberghausen
Skulpturen in der Stadt, Leutkirch
Regionale, Donau-Eschingen
Villa Bosch, Radolfzell
2021 VBKW Vitrinen, Stuttgart
2021 VBKW Vitrinen, Stuttgart
Kunstbezirk, Stuttgart
Nähe und Distanz
Galerie Wendelinskapelle, Marbach
2020 Artarlarm, Galerie Keim
Apokalypse-Schau,Galarienhaus, Stuttgart
Galerie Keim, Bad Cannstatt
Dozentenausstellung, Städt. Galerie Filderstadt
In aller Stille,Kunstbezirk
2019 Familientreffen, Marbach
Lust auf Detail, Landratsamt Ludwigsburg
BfB, Landesgewerbeamt Karlsruhe
Dozentausstellung, Städtische Galerie Filderstadt
2018-19 FrauSein, Filderstadt
2018 Marbach geht baden
Summe der Teile, BfB, Kunstbezirk, Stuttgart
2017 Das ewig weibliche, Galerie Keim
2016 Dozentausstellung, Filderstadt
2015 BfB, Korhauskeller Kirchheim
2014 Rathaus Korb, Korber Köpfe
2013 Art Karlsruhe, Galerie Keim
2012 BfB, Landesgewerbeamt Karlsruhe
2011 Künstlermesse, Stuttgart
2010 Drinnen & Draußen, Pfinztal
2009 Künstlermesse, Stuttgart

GRR Künstlergruppe mit Birgit Rehfeldt

grr

Die Künslter Uli Gsell, Tobias Ruppert und Birgit Rehfeldt haben sich seit 2012 zu der Künstlergruppe grr zusammengefunden. In dieser Formation bauen sie zu gegebenen Anlässen temporäre Raumgebilde . Die Werke entstehen prozesshaft im Dialog mit dem Umfeld und der vorhandenen Architektur.

Kataloge

Broschüre „Haus des Waldes“ 2013, 1.25MB
Booklet „Alltägliches“ 2011, 3,5MB
Booklet „Flugholz“ 2011, 450KB
Katalog „Figuren“ 2005, 2,9MB

2017 Skulpturen E
Bücherbäume E
Korber Köpfe G
2016 Sculptoura G
2014 Gesichtet Gatzanis B
Kunst in der Natur B
2013 Bildhauersymposion Hemmingen B
Haus des Waldes E
2011 Alltägliches E
2010 Kunst im Dialog B
2009 Dillmann-Kunstmarkt B
4.Pleinair B
2007 Pool B
2005 Figuren E
2002 Begegnung, Wüstenrot B
2001 Pfinztaler Skulpturenweg B
2000 Marmor und Alabaster E
1993 Holz und Stein E

Pressespiegel

Stuttgarter Zeitung
Esslinger Zeitung
Südkurrier
Gäubote
Teckbote
Backnanger Zeitung
Cannstatter Zeitung
Marbacher Zeitung
Schwäbische Post
Schorndorfer Zeitung
Gäubote
Leipziger Volkszeitung
Heilbronner Stimme
Sindelfinger Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Backnanger Kreiszeitung
Fränkischer Tag
Kronacher Zeitung
Filderzeitung
Süddeutsche Zeitung
Stuttgarter Nachrichten
Freiburger Zeitung
Filderzeitung
Stuttgarter Wochenblatt
Ludwigsburger Zeitung
Stadtrundschau
SWR
Landesschau

Arbeiten

Öffentliche Arbeiten

Aktuelles

  • Symposien

    Während eines Symposions 2022 an der Kelter in Rielingshausen ist die Arbeit „Anschluß“ anläßlich des 50 jährigen Jubiläums von Marbach am Neckar und Rielingshausen entstanden. 2023… weiterlesen

  • FrauenLebensKunst

    Was hat Frauen-Leben mit Kunst zu tun? Wie funktioniert Lebens-Kunst? Die Bildhauerin Birgit Rehfeldt stellt dazu Werke im Schaufenster zum „Raum für Ideen im Stadtteil Nellingen“ aus. Das… weiterlesen

  • Offenes Atelier

    Bei Interesse können Sie gerne einen Termin bei mir und  meinem Mann, Uli Gsell ausmachen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! birgit@rehfeldt.de oder 0711… weiterlesen

Termine

Sommer 2024 Symposion Horb am Neckar
02.07.-30.08. Kulturmühle, Rechberghausen
06.05.-24.06. „Grün“,Kunstbezirk, Stuttgart
02.05.-Sommer 2024 Skulpturenausstellung, Friedhof Radolfzell
02.04.-30.04. Dozentenausstellung, Städtische Galerie Filderstadt
24.02.-21.04. „Breitenweiß-Längenblau“,Kunstbezirk, Stuttgart
16.02.-19.04. SOLWODI,Zitadelle Spandau, Berlin
20.01.-16.05. Quartiersentwicklung Nellingen
12.01.-19.02. 50 Jahre BfB, Jubiläumsausstellung in Karlsruhe und später in Brüssel
seit 2014 Sculptoura, Böblingen

 

 

 

 

 

 

 

…..Es ist eine der großen Stärken der Skulpturen von Birgit Rehfeldt, dass die kantigen, eckigen Formen der einzelnen Körperteile, die teilweise fast kubistisch anmuten, in eine eigentlich zunächst gar nicht vorstellbare fließende Bewegung geführt werden.

Man spürt förmlich wie sie sich im Wasser der Schwerkraft entledigt haben und sich in diesem Element wohlfühlen. Schwimmen ist eine Form der Fortbewegung, die Freiheit, Wohlgefühl und perfekte Körperbeherrschung suggeriert.

Es könnte auch als Metapher stehen für das sich ständig im Fluss befindlichen Leben. Durch das lebendige Material Holz und durch die bewusst nicht geschliffene oder polierte, sondern sehr rau und haptisch wirkende Oberflächenstruktur …
…  bleiben die Skulpturen dem Bearbeitungsprozess verhaftet oder anders gesagt, die Energie und Ausdruckskraft der Künstlerin ist in ihnen unmittelbar präsent …
Dagmar Waizenegger M.A.

Kontakt

Birgit Rehfeldt

  • Address: Neidlingerstraße 54, 73760 Ostfildern
  • Telefon + Fax: +49 (0)711.65 999 45
  • E-Mail:

Kontaktieren Sie mich:







    Ihr Name (*)

    Ihre E-Mail-Adresse (*)

    Betreff

    Ihre Nachricht

    Datenschutzerklärung

    Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

    Birgit Rehfeldt
    Neidlingerstraße 54
    73760 Ostfildern

     

    Telefon + Fax: +49 (0)711.65 999 45
    E-Mail:

     

    Ihre Betroffenenrechte

    Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

    • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
    • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
    • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
    • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
    • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
    • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

    Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

    Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

    • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
    • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
    • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

    die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

    Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

    Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

    Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

    • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
    • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
    • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
    • zu weiteren administrativen Zwecken.

    Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

    Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

    Kontaktformular

    Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

    Um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Der Service inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy/

    Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

    Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

    Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

    Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/